2025-05-04
Die Tischtennis-Abteilung des TV Hauingen blickt auf ein Rekordjahr zurück. Erstmals in der nunmehr 68-jährigen Hauinger Tischtennis-Geschichte ist der Verein mit sieben Mannschaften an den Platten aktiv gewesen. Neben den zwei Aktivmannschaften zeugen Fünf Nachwuchsteams von einer kontinuierlichen und äußerst erfolgreichen Arbeit unter der Regie von Jugendleiter Pascal Hoffmann in der vergangenen Dekade.
Entsprechend groß war der Applaus der Mitglieder für den Macher der Jugend bei der Abteilungsversammlung bei der Hauptversammlung im Hallenanbau. Wenig Arbeit hatte die Vereinsvorsitzende Annette Bachmann-Ade als Leiterin der Teil-Neuwahl, obwohl sie ein Amt mehr zu besetzen hatte. Für zwei Jahre gewählt wurden Abteilungsleiterin Petra Stell, Beisitzer Lars Huber und Jugendleiter Pascal Hoffmann. Zunächst für ein Jahr wird der neu geschaffene Posten des stellvertretenden Jugendleiters von Joshua Petruch besetzt.
Im Fokus der harmonischen Tagung stand die umfassende Nachwuchsarbeit des rührigen Teams um Jugendleiter Pascal Hoffmann. Zusammen mit Dirk Brombacher, Lars Huber, Julian Kühn und Joshua Petruch betreut er knapp 30 Kinder in fünf Mannschaften. Der Lohn waren nicht nur die Präsente, die Petra Stell als Anerkennung dieser zukunftsweisenden Arbeit verteilte, sondern auch der Meistertitel für die „Dritte“ der U19-Mannschaften in der Kreisklasse. Mit im Team der Betreuer ist Nisreen Alaliwe aus Schopfheim, die bei den Bezirksmeisterschaften in Laufenburgden dritten Platz bei den U19-Mädchen eingespielt hat.
Bei den Aktiven verpasste die 1. Mannschaft, so Spielführer Julian Kühn, nur um einen Punkt den Aufstieg in die Kreisklasse A. Das Erreichen dieser Liga steht nun als Ziel für die kommende Saison 2025/26 auf dem Zettel. Der Fokus bei der „Zweiten“ in der Kreisklasse C liegt darauf, den nachrückenden Nachwuchs bei den Erwachsenen zu etablieren. Das, so Spielführer Lars Huber, sei so gut gelungen, dass zwei Meisterschaftsspiele sogar nur von Jugendlichen gespielt werden konnten.
Zweifacher Vereinsmeister 2024 wurde Luca Becker, der bei den Aktiven im Finale seinen Lehrmeister Pascal Hoffmann entthronte und dessen Serie – Meister seit 2018 – beendete. Den Titel bei der U19 verteidigte Luca Becker wie schon 2023. Bei der U15-Meisterschaft tauschten Zwillinge die Plätze. 2024 gewann Tom Seilnacht vor seinem Bruder Yannick, der 2023 gewonnen hatte.
Abteilungsleiterin Petra Stell würdigte in ihrem Rückblick den Boom beim Nachwuchs. Ausgestattet wurden alle Kinder dank Spenden und Zuschüssen mit schmucken Vereins-Hoodies. Die kamen so gut an, dass sich auch Sportlerinnen und Sportler anderer Abteilungen des TV Hauingen entsprechend einkleiden ließen.
Die Präsentation der Tischtennis-Abteilung beim Hauinger Dorftag im Juni 2024 litt zwar unter schlechtem Wetter, warf aber dennoch ein gutes Licht auf das sportliche Angebot an den Platten.
Vom Trainerteam des Nachwuchses werden vier altersspezifische Trainingsabende angeboten. Angedacht sei sogar, eine fünfte Gruppe für Kinder unter zwölf Jahren einzurichten. Die Kooperation mit dem TTC Lörrach funktioniere im Nachwuchs sehr gut, 2025 beteilige sich auch der TV Brombach, teilte Pascal Hoffmann mit.
Auch in der kommenden Saison wird der Nachwuchs wieder mit fünf Mannschaften am Start sein. Die zwei Teams der Aktiven werden unter Umständen in neue Ligen eingeteilt, da zur kommenden Saison die Tischtennis-Bezirks Oberrhein und Breisgau fusionieren. Ziel der 1. Mannschaft, so Julian Kühn, werde auf jeden Fall der Aufstieg in die Kreisklasse A sein.
Im Hinblick auf das anstehende Jubiläum im Sommer 2027, wenn „70 Jahre Tischtennis beim TV Hauingen“ gefeiert werden sollen, einigte sich die Versammlung nicht, wie ursprünglich geplant, ein Hütten-Wochenende anzustreben, sondern oder alternativ eine Tagesreise zu planen.

Bildtext:
Teamgeist: Die Tischtennis-Abteilung des TV Hauingen managen derzeit (von links) Schriftführer Matthias Scheibengruber, Beisitzer Lars Huber, Abteilungsleiterin Petra Stell, Sportwart Steffen Kleeb, Jugendleiter Pascal Hoffmann, sein Stellvertreter Joshua Petruch sowie Kassiererin Rita Stolz. Bild: Julian Kühn
79736 Rickenbach, 26. April 2025 Matthias Scheibengruber, Schriftführer
TT Jugend - 11:07 @ Allgemein